Plenum: Saat und Ernte
Jürgen Bühler
Als Sofortdownload verfügbar
Bitte beachten Sie folgende Versandinformationen:
- in der Zeit vom 02.04.2023 bis zum 10.04.2023 befinden wir uns im Betriebsurlaub
- Bestellungen, die bis einschliesslich Freitag, 31.03. 9 Uhr eingehen, werden bearbeitet und versandt.
Wir wünschen eine gesegnete Osterzeit!
Eine Ernte ist immer das Resultat einer Saat, die zuvor ausgesät worden ist. Dieses Prinzip gilt nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in unserem Leben: im Beruf, in der Ehe und Familienleben, Finanzen, etc. Was für eine Ernte wir erhalten, ist abhängig davon, was wir heute säen. Wenn wir kärglich säen, ernten wir kärglich. Säen wir reichlich, dann segnet Gott das. Wenn es um das Reich Gottes geht, sollten wir nicht zu geizig sein im Geben. In armen Ländern wie Bolivien oder einige Länder in Afrika ist Erweckung. Und diese armen Länder sind großzügiger im Geben als viele Deutsche, obwohl Deutschland eins der reichsten Länder ist. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Saat und Ernte in Bezug auf Erweckung?